275 Folgen

Jeden Freitag spricht Nils Kreimeier mit hochrangigen Unternehmern, Gründerinnen, Ökonomen und Politikerinnen über Umbrüche in der Weltwirtschaft, neue Ideen und Geschäftsmodelle. "Die Stunde Null" wurde im März 2020 mit Ausbruch der Pandemie gestartet – daher der Name –, um diese tiefgreifende Zäsur durch alle Phasen und Fasern der Wirtschaft und Gesellschaft zu verfolgen. Längst hat sich der Podcast thematisch gelöst: Wir führen Gespräche direkt aus dem Maschinenraum der Wirtschaft, aus erster Hand und hautnah, über Lektionen und Gründungsstorys, Krisen und Kämpfe, Erfolge und Innovationen. Plus: Jede Woche greifen Nils Kreimeier und sein Co-Host Martin Kaelble pointiert aktuelle Themen auf. +++
Aktien fürs Leben ist ein Podcast von RTL+. Produziert von der Audio Alliance.
Moderation: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.
Redaktion und Projektmanagement: Lucile Gagnière.
Postproduktion & Sounddesign: Andolin Sonnen.
Leitung Postproduktion: Nicolas Femerling.
Redaktionsleitung: Silvana Katzer.
Associate Producerin: Freya Preuss.
Executive Producer: Andrea Zuska & Christian Schalt.
Besonderer Dank geht an Lana Karrenführ. +++
https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++

Die Stunde Null – Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv Capital

    • Wirtschaft
    • 4,4 • 178 Bewertungen

Jeden Freitag spricht Nils Kreimeier mit hochrangigen Unternehmern, Gründerinnen, Ökonomen und Politikerinnen über Umbrüche in der Weltwirtschaft, neue Ideen und Geschäftsmodelle. "Die Stunde Null" wurde im März 2020 mit Ausbruch der Pandemie gestartet – daher der Name –, um diese tiefgreifende Zäsur durch alle Phasen und Fasern der Wirtschaft und Gesellschaft zu verfolgen. Längst hat sich der Podcast thematisch gelöst: Wir führen Gespräche direkt aus dem Maschinenraum der Wirtschaft, aus erster Hand und hautnah, über Lektionen und Gründungsstorys, Krisen und Kämpfe, Erfolge und Innovationen. Plus: Jede Woche greifen Nils Kreimeier und sein Co-Host Martin Kaelble pointiert aktuelle Themen auf. +++
Aktien fürs Leben ist ein Podcast von RTL+. Produziert von der Audio Alliance.
Moderation: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.
Redaktion und Projektmanagement: Lucile Gagnière.
Postproduktion & Sounddesign: Andolin Sonnen.
Leitung Postproduktion: Nicolas Femerling.
Redaktionsleitung: Silvana Katzer.
Associate Producerin: Freya Preuss.
Executive Producer: Andrea Zuska & Christian Schalt.
Besonderer Dank geht an Lana Karrenführ. +++
https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++

    Der verrückte Boom der Dienst-Fahrräder – Florian Baur von Jobrad

    Der verrückte Boom der Dienst-Fahrräder – Florian Baur von Jobrad

    Immer mehr Menschen bewegen sich mit dem Fahrrad durch die Stadt. Zugleich steigt der durchschnittliche Preis der verkauften Räder, auch weil zunehmend teurere E-Bikes verkauft werden. In dieser Lage macht sich ein Modell breit, das früher nur von Autos bekannt war – das Dienstrad-Leasing. „Wir haben als Branche einen Zuwachs von fast 300 Prozent seit 2019“, sagt Florian Baur, Geschäftsführer des Platzhirschs Jobrad. „Die Zahl der geleasten Räder hat sich verdreifacht.“ Im Podcast „Die Stunde Null“ beschreibt Baur ein Prinzip, das aus seinem Unternehmen nach eigenen Angaben den größten Fahrradeinkäufer Deutschlands gemacht hat: „Der Arbeitgeber least das Fahrrad für die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter. Und die Leasingraten werden aus dem Bruttogehalt bezahlt“, sagt Baur. „Da das Fahrrad nur mit bis zu 0,25 Prozent des Listenpreises als geldwerter Vorteil versteuert wird, können bis zu 40 Prozent des Barkaufpreises eingespart werden.“ Das motiviert viele dazu, auch Räder zu kaufen, die sie sich sonst eher nicht leisten würden. Von der Seite der Händler schlägt Jobrad allerdings auch Kritik entgegen, weil das Unternehmen oft hohe Einkaufsrabatte verlangt. „Ich kann die Kritik insofern nachvollziehen, als das Timing blöd war. Wir sind mit der Maßnahme genau dann gekommen, als der Markt ohnehin verunsichert war und viele Händler Liquiditätsprobleme hatten“, sagt Baur. „Wir haben darauf aber auch reagiert.“ // Weitere Themen: Der Zollkrieg der USA gegen China +++

    Eine Produktion der Audio Alliance.

    Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.

    Redaktion: Lucile Gagnière.

    Produktion: Andolin Sonnen und Wei Quan. +++

    Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++

    60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 31 Min.
    Warum Wirtschaft in der Schule keine Rolle spielt – Justus Lenz von der Friedrich-Naumann-Stiftung

    Warum Wirtschaft in der Schule keine Rolle spielt – Justus Lenz von der Friedrich-Naumann-Stiftung

    Vor knapp zehn Jahren twitterte eine damalige Kölnerin Schülerin: „Ich bin fast 18 und habe keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann eine Gedichtsanalyse schreiben. In vier Sprachen.“ Sie erklärte sich also in ökonomischen Fragen für komplett blank. Die Aufregung war groß, der Lehrerverband äußerte sich, und die Bildungsministerin gelobte Besserung. Passiert ist seitdem nur wenig – wie eine Umfrage für die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung ermittelt hat. Deutsche Schulabgänger beklagen mit großer Mehrheit, sie hätten zu wenig über ökonomische Zusammenhänge gelernt. „Das Wissen, das vermittelt wird, ist nicht besonders gut“, sagt Justus Lenz, Leiter des Liberalen Instituts der Naumann-Stiftung, im Podcast „Die Stunde Null“. „Und das hat sich auch nicht verändert.“ Problematisch ist das aus seiner Sicht nicht nur aus Gründen der Allgemeinbildung, sondern auch, weil es vielen dann an alltäglichem Knowhow mangelt. „Es geht um Lebenschancen, also darum, dass Kinder und Jugendliche mit ganz praktischen Fragen vertraut werden: Welche Versicherung brauche ich? Wie kann ich Geld anlegen?“, sagt Lenz. „Aktuell liegt es fast nur am Elternhaus, ob dieses Wissen vermittelt wird. Und das ist aus Sicht der Chancengerechtigkeit schwierig.“ Darüber, wie die Bildungslücken entstehen, wer sie schließen könnte und warum Frauen als Unternehmerinnen eine so seltsame Rolle in deutschen Schulbüchern spielen, spricht Lenz im Podcast. // Weitere Themen: Friedrich Merz und der Elefant im Raum +++

    Eine Produktion der Audio Alliance.

    Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.

    Redaktion: Lucile Gagnière.

    Produktion: Andolin Sonnen und Wei Quan. +++

    Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++

    60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 37 Min.
    Können Heimspeicher das deutsche Stromnetz retten? Oliver Koch von Sonnen

    Können Heimspeicher das deutsche Stromnetz retten? Oliver Koch von Sonnen

    In Deutschland wird immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt, auch im Jahr 2023 wurde wieder ein neuer Rekord erreicht. Der Zubau an Photovoltaik und Windenergie ist politisch gewollt, er ist zentraler Teil des Wegs zur Klimaneutralität. Allerdings bringt die Menge an Ökoenergie auch Probleme mit sich, weil der Strom oft zu Zeiten anfällt, zu denen er gar nicht gebraucht wird – ein Problem für die Netzstabilität in Deutschland. Das Allgäuer Unternehmen Sonnen will mit dieser Lücke Geld verdienen, indem es Tausende kleiner Heimspeicher zu einem „virtuellen Kraftwerk“ zusammenschaltet. „Wir erbringen de facto Netzdienstleistungen, die wir zum Beispiel den deutschen Übertragungsnetzbetreibern anbieten“, sagt Sonnen-Chef Oliver Koch im Podcast „Die Stunde Null“. „Also denen, die dafür sorgen müssen, dass jederzeit ein Gleichgewicht zwischen Stromnachfrage und Stromangebot besteht.“ Je mehr Speicher als Stromlieferant oder Überlaufbecken zur Verfügung stehen, desto eher könnten sie tatsächlich dazu beitragen, das Stromnetz zu stabilisieren. Sonnen, seit 2019 eine Tochter des Shell-Konzerns, will daher in Zukunft nicht nur Einfamilienhäuser, sondern auch gewerbliche Produzenten von Sonnenstrom in sein „Kraftwerk“ einbeziehen. „Es geht um die Flexibilität, Strom liefern zu können, wann immer er im Netz gebraucht wird“, sagt Koch. „Das wird die Währung der Zukunft im deutschen Stromnetz.“ // Weitere Themen: Zieht die Konjunktur in Deutschland jetzt an? +++

    Eine Produktion der Audio Alliance.

    Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.

    Redaktion: Lucile Gagnière.

    Produktion: Andolin Sonnen. +++

    Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++

    60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 37 Min.
    Einbruch bei Elektroautos: „Das ist im Moment eine toxische Mischung“ – Jan Burgard von Berylls

    Einbruch bei Elektroautos: „Das ist im Moment eine toxische Mischung“ – Jan Burgard von Berylls

    15 Millionen Elektroautos sollten bis 2030 auf deutschen Straßen unterwegs sein, der Batterieantrieb galt als die Technologie der Zukunft. Doch die Realität sieht anders aus, die Neuzulassungen brechen ein. „Wir sehen im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um 14 Prozent“, sagt Jan Burgard, Chef der auf die Branche spezialisierten Unternehmensberatung Berylls, mit Blick aufs erste Quartal 2024 im Podcast „Die Stunde Null“. „Wenn man das hochrechnet, dann erscheint es sehr unrealistisch, dass das angepeilte Ziel erreicht wird.“ Die Gründe liegen aus Burgards Sicht nicht nur in der weggefallenen Kaufprämie – zumal sich die Stromer auch in anderen Ländern schlechter verkaufen. „Wenn man sich das genau anschaut, sind die Fahrzeuge einfach teurer in der Anschaffung“, sagt der Experte. „Dann kommt noch die Reichweiten-Angst hinzu, und man sieht, wie schwer die Entscheidung für den einzelnen Kunden ausfällt.“ Ein Problem: Die Batterie macht nach wie vor einen großen Teil der Kosten beim Elektroauto aus, und gerade hier hinken die europäischen Hersteller der Konkurrenz aus Asien hinterher. „Wenn jetzt noch die Nachfrage schwächelt, dann gibt es einen doppelten Effekt“, sagt Burgard. „Man kann die Erfahrung nicht so schnell sammeln wie nötig. Und der Kostennachteil zieht sich noch länger hin. Das ist im Moment eine toxische Mischung.“ // Weitere Themen: Was kostet die Aufrüstung in Deutschland? +++

    Eine Produktion der Audio Alliance.

    Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.

    Redaktion: Lucile Gagnière.

    Produktion: Andolin Sonnen. +++

    Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++

    60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 39 Min.
    Karl-Erivan Haub: Das Geheimnis um den verschwundenen Tengelmann-Milliardär

    Karl-Erivan Haub: Das Geheimnis um den verschwundenen Tengelmann-Milliardär

    Es ist einer der mysteriösesten Fälle der deutschen Wirtschaftsgeschichte: Im April 2018 brach Karl-Erivan Haub zu einer Skitour am Matterhorn auf. Der damalige Chef und Gesellschafter der Tengelmann-Gruppe, einer der reichsten Männer Deutschlands, sollte von dieser Tour bis heute nicht zurückkehren. Der eigentlich erfahrene Skibergsteiger Haub verschwand, auch intensive Suchaktionen in dem Gletschergebiet führten zu nichts. Im Mai 2021 erklärte das Amtsgericht Köln Haub offiziell für tot. Doch die Umstände des Verschwindens bleiben mysteriös, es gibt Verbindungen Haubs zu dubiosen russischen Geschäftsleuten und undurchsichtige Geldflüsse. In Medienberichten, die sich auf interne Ermittlungen beriefen, kamen immer wieder Zweifel an der offiziellen Version auf. Die RTL-Journalistin Liv von Boetticher recherchiert in dem Fall seit 2021, und sie ist auf viele Indizien gestoßen, die gegen die Theorie vom Unfall sprechen. „Uns wurde aus dem Unternehmen Tengelmann heraus geheimes Material zugespielt“, sagt von Boetticher im Podcast „Die Stunde Null”. Daraus sei auch hervorgegangen, dass vor Ort „keinerlei Spuren“ eines Unfalls gefunden wurden. Stattdessen führten Hinweise nach Russland: eine mutmaßliche Geliebte Haubs aus Sankt Petersburg, Kontakte zu dubiosen Geschäftsleuten und Geheimdienstverbindungen. Im Mai 2023 stellte von Boetticher Strafanzeige gegen Christian Haub, den Bruder des Verschwundenen. Der Vorwurf: Haub habe in einer eidesstattlichen Versicherung fälschlicherweise behauptet, ihm hätten keine Hinweise darauf vorgelegen, dass sein Bruder noch lebe. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Köln in dieser Frage. Von Boetticher spricht im Podcast über einen undurchsichtigen Fall und seine Hintergründe. // Weitere Themen: Wie der Ölpreis auf den Angriff des Iran reagiert +++

    Eine Produktion der Audio Alliance.

    Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.

    Redaktion: Lucile Gagnière.

    Produktion: Andolin Sonnen. +++

    Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++

    60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 30 Min.
    „Wir brauchen ein neues Internet“ – Ivo Ivanov von De-Cix

    „Wir brauchen ein neues Internet“ – Ivo Ivanov von De-Cix

    Der De-Cix ist ein neuralgischer Punkt mitten in Deutschland: Nirgendwo rauschen pro Sekunde so viele Daten durch wie an dem Austauschpunkt in Frankfurt am Main, dessen Abkürzung für „Deutsche Commercial Internet Exchange“ steht. „Dort kann sich eine große Anzahl von Netzen anschließen und direkt miteinander Daten austauschen – statt über eine Verkettung von Netzen dazwischen“, sagt De-Cix-Chef Ivo Ivanov im Podcast „Die Stunde Null“. Allein in Frankfurt sind mehr als 50 Rechenzentren mit dem De-Cix verbunden, nimmt man die weltweiten Ableger des Unternehmens hinzu sind es über 3600 Netzwerke. Für die angeschlossenen Unternehmen, darunter Netzbetreiber wie Vodafone, aber auch Anbieter wie Google oder Netflix, geht es nicht nur um die Sicherheit der Übertragung, sondern auch um das Tempo, die so genannte Latenz. „Damit zum Beispiel ein Online-Spiel attraktiv für die Nutzer ist, braucht man ein Tempo von 25 Millisekunden“, sagt Ivanov. „Zum Vergleich: Ein Wimpernschlag braucht ungefähr 99 Millisekunden.“ Da Anwendungen der Künstlichen Intelligenz oder das autonome Fahren immer bessere Latenzen brauchen, hält der De-Cix-Chef einen Ausbau der Infrastruktur für zentral: „Wenn wir weiter in Deutschland weiterhin wirtschaftlich und gesellschaftlich prosperieren wollen, dann brauchen wir ein neues Internet.“ // Weitere Themen: Wie läuft die russische Wirtschaft? +++

    Eine Produktion der Audio Alliance.

    Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.

    Redaktion: Tim Pommerenke.

    Produktion: Andolin Sonnen. +++

    Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++

    60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 42 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
178 Bewertungen

178 Bewertungen

20lion ,

Was kostet eine Wärmepumpe wirklich?

Super interessante Folge. Vielen Dank für diese aus dem wirklichen Leben gegriffene Beschäftigung mit dem sehr aktuellen Thema. Besser als viele Ratgeber.

Riesling873 ,

Breite Themenauswahl, interessante Gäste

und sympathisch moderiert. Besonders spannend finde ich die Bandbreite der Unternehmen, von Großbäckerei über Hotel, Fintechs, Luftfahrt, Industrie, IT, Käthe Wohlfahrt in Rothenburg, Hochschule…. Da gibt es interessante Einblicke. Einzig die Folgen mit der unerträglichen Frau Nikutta von der Bahn und dem allwissenden Boris Palmer hätte man sich sparen können.

nerdxupy ,

Leider zu wenig divers

Hat sich ein interessantes Konzept. Leider zu wenig divers: zu wenige Frauen, Personen mit Migrationshintergrund und diverse Gründer. auch schade, dass soziale Startups sehr wenig vorkommen. Themen wie Nachhaltigkeit sind eher die Ausnahme.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Doppelgänger Tech Talk
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner
Kampf der Unternehmen
Wondery
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

Das gefällt dir vielleicht auch

Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Varinia Bernau, Konrad Fischer
Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins
manager magazin
Wieder was gelernt - der ntv Podcast
ntv Nachrichten / RTL+
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
Aktien fürs Leben
RTL+ / Capital / Audio Alliance
Wirtschaft Welt und Weit
ntv / RTL+